„Durch unsere kuratierte Auswahl der ausstellenden Unternehmen wollen wir versuchen, einen möglichst vielfältigen und deshalb höchst spannenden Mix der verschiedenen Ausprägungen des Lifestyle- und Interiorsegments zu präsentieren“, beschreibt Florian Burghard, Mitglied des Veranstalter-Teams, das Ziel und die Besonderheit der einzigen Veranstaltung für Qualität und Design im Westen. Viel Auswahl bieten die 150 Ausstellern; Von großen, renommierten Marken bnis hin zu kleinen, jungen Unternehmen.
Als ganz neues Element ist bei dieser TRENDS UP WEST eine „Trendshow-Fläche“ geplant. Fachbesucher können sich hier nicht nur über die neuesten Trends und Ideen für die kommende Saison informieren, sondern die ausgestellten Produkte auch direkt ordern. Inszeniert wird dieser 180m² umfassende Bereich durch die bekannte Style- und POS-Expertin Gabriele Kaiser.
Wie schon in den Jahren zuvor bildet die „Alte Schmiedehalle“ des Areal Böhler, einem ehemaligen Stahlwerk im Westen Düsseldorfs, mit ihrer beeindruckenden Architektur die passende inspirierende Kulisse für die TRENDS UP WEST.
Mit der Frühjahrsausgabe der TRENDS UP WEST vom 11. bis 13. Februar haben die Veranstalter also wieder einen impulsgebenden „Marktplatz“ an den Start gebracht, der für die Lifestyle – und Interiorbranche, insbesondere im Westen Deutschlands, zum Pflichtprogramm werden dürfte.
Eintrittskarten erhalten Besucher und Besucherinnen online unter https://trendsupwest.com/ticketshop
Mit dem auf den 31. Januar verlängerten Early Bird Rabatt kostet ein Ticket 10,− €, danach 20,− €. Catering, Parken und Trendshow sind kostenfrei.
Weitere Informationen zu dem Veranstaltungs-Konzept oder zu den Teilnahmemöglichkeiten an der TRENDS UP WEST gibt es von der Event-Organisatorin Bettina Schulte (Telefon: 02933/831118, E-Mail: info@trendsupwest.com). Auch der Sommertermin steht schon fest: Vom 12. bis 14. August 2023 können die nächsten Trends in Düsseldorf entdeckt werden.