Nachhaltiges Wirtschaften | Nachhaltigkeit als Megatrend | Als Katalysator | Als Chance | Als Herausforderung
Für unser EVL-Mitglied Bead Bags/ Tampenjan >>> gehört nachhaltiger Umgang mit Produkten zum Kern des Geschäftsprinzips, zum Massstab und Kompass der Entscheidungen.
Zitat: «The Future of Retail» – Zum Stand der Initiativen, Landkarte,Trends und Disruptoren der Zukunft , Prof. Dr. Marcus Schögel, Institute of Marketing, University of St. Gallen, 2019: ”Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wird nicht nur zum Selbstverständnis, sondern als imperativ unternehmerischen Denkens zum zentralen Einflussfaktor für Mitarbeiter und Kunden.”
Stefan Schult und sein Team produzieren trendsetzende Home- und Fashion Accessoires, die wundervolle, positive Geschichten erzählen können. Ihre feste Überzeugung ist es, daß alles, was man macht einen Wert haben soll: Für Kunden, für Mitarbeiter, für Produzenten. Ein Herz für Menschen, darum geht es Stefan Schult:
“Wir bieten den Ärmsten in Kambodscha, den Landminenopfern und körperlich Behinderten, eine Lebensgrundlage durch die Produktion unserer nachhaltigen Produkte. Die Prozesse werden zertifiziert und kontrolliert nach den schärfsten Standards der World Fair Trade Organisation>>>.
Einer der positiven Effekte der direkten Designkooperationen ist der, dass die Produkte nicht nur dort, sondern auch hier bei uns das Leben ein Stück einfacher machen und Freude machen. Auch wenn damit Trends gesetzt werden, sollen die Produkte erschwinglich sein und ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis bieten. Dafür wollen die nachhaltigen Beadbags und Tampenjan Kollektionen stehen.
“Nachhaltigkeit spielt für uns schon immer eine immens wichtige Rolle. Materialien sollen nachhaltig sein in unserer Produktion. Wir wissen, wo die Grundstoffe herkommen und verwenden dabei beste Qualität in Bezug auf Rohstoffe und Verarbeitung. Nachhaltigkeit, Recycling, Upcycling stehen im Kern unseres Schaffens.”
Upcycling und Recycling steht aus der Not geboren in Kambodscha schon lange im Vordergrund. Deshalb sind dort die Vorreiter, die uns lernen und lehren können, wie Abfall vermieden werden kann, wie daraus Produkte entwickelt werden. Kernergebnis ist z.B. eine geringe Belastung der Meere mit Plastik und die Verringerung des CO2 Ausstoßes. Jedes der Bead Produkte steht dafür. Verarbeitet werden recycelten Reis-bzw. Zementsäcken, Moskitonetze und Gurtmaterial auf den Häfen.
Die nachhaltigen Taschen sind extrem widerstandsfähig, leicht, abwaschbar und halten hohe Lasten aus. Ihre Leichtigkeit soll das Tragen von Lasten angenehmer machen, sie sind haltbar und leicht zu reinigen. Ganz einfach Easy Carry 😉 Und dazu sind sie noch schön, fröhlich und bunt und machen gute Laune.