Ein Glaskonzern mit fast 300-jähriger Handwerkstradition
Orrefors wurde schon im Jahre 1726 von Lars-Johan Silfversparre als eine Eisenhütte gegründet. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Eisenherstellung zunehmend unrentabler bei steigender Bedeutung des Waldes als Wirtschaftsfaktor wird, baute man im Jahr 1898 eine Glashütte, damit die Holzabfälle sinnvoll verwertet werden konnten. 1990 fusionierten die beiden Glashütten Kosta Boda und Orrefors. Das exklusive Kunstglas hat großen Ruhm erlangt und die beiden Markennamen Kosta Boda und Orrefors nehmen einen besonderen Platz in der Definition des schwedischen Kulturguts ein. 2016 umfasst das Produkt-Portfolio von Orrefors Kosta Boda: Glas-Serien, Schalen, Vasen und Kunst-Glasobjekte von 22 weltbekannten Künstlern, u.a. Bertil Vallien, Göran Wärff, Anna Ehrner, Erika Lagerbielke, Lena Bergström und Mattias Stenberg.