Ab 1. Juli hat der deutsche Handel eine neutrale Anlaufstelle zur Digitalisierung. Ziel des Projektes vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist es vor allem kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. ..
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Die Handelsbranche steht vor einem großen Veränderungsprozess. Ohne Digitalisierung wird es in Zukunft nicht funktionieren. Wir wollen daher mit dem neuen ‚Kompetenzzentrum Handel‘ gezielt kleine und mittlere Handelsunternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Denn unser gemeinsames Ziel muss es sein, auch in Zukunft Innenstädte mit einem bunten Angebot an Händlern und Geschäften zu erhalten.“
Händler können sich bei den Experten des neuen Kompetenzzentrums ab dem 01. Juli 2019 individuell über Wege zur Digitalisierung ihres Unternehmens informieren. Darüber hinaus sollen vor allem kleine und mittlere Händler zur Förderung der digitalen Transformation in ihren Unternehmen motiviert und praxisnah unterstützt werden.
200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden den Start des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel in Berlin am Weidendamm 1A, das seit 1. Juli 2019 kleine und mittlere stationäre Händler kostenlos bei der Digitalisierung unterstützt. Das 26. Kompetenzzentrum innerhalb der Förderinitiative Mittelstand-Digital ist insbesondere für die Handelsbranche zuständig.
„Der mittelständische Handel braucht in Zeiten des aktuellen, dramatischen Strukturwandels Unterstützung. Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Das Kompetenzzentrum bietet hier passgenaue und wertvolle Unterstützung“, erklärte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser in einer Pressemitteilung vom Montag.