Am 29. April ist es soweit: Die „möbel kultur“ veranstaltet in Hamburg das erste Forum der Branche gegen den Fachkräftemangel. In allen Bereichen fehlt qualifiziertes Personal – in Handwerk, Logistik, Handel und Industrie. Das Thema geht also alle an.
Schon jetzt haben hochkarätige Referenten für die Veranstaltung zugesagt: Ulrike Witt (EHI) wird über die Digitalisierung der Jobsuche sprechen. Louisa Ferch, Mitgründerin von Women in Furniture, blickt nach vorne mit „Female Empowerment“. Bert M. Ohnemüller, Geschäftsführer Neuromerchandising Group, plädiert für die „Dekade der Menschlichkeit“. Im Personaler-Pitch stellen sich die drei Experten der Branche Thaddäus Rohrer, Andreas Erbenich und Manuel Vey, um ihr Know-how bei der Rekrutierung von Fachkräften zu demonstrieren. Möfa-Studenten werden anschließend über ihre Erfahrungen bei der Jobsuche berichten und stellen ihre Ansprüche an moderne Arbeitsplätze dar. Anna und Nils Schnell von Mowomind geben ein klares Statement zum Thema „New Work Hacks“ ab. Darüber hinaus gibt ein Speaker von Xing wertvolle Tipps bei der Suche nach neuen Mitarbeitern.
Der Höhepunkt des Events wird zweifelsohne die Preisverleihung der besten Brancheninitiativen sein. Erstmals vergibt die „möbel kultur“ drei Awards: für die beste Ausbildungsinitiative, die beste Recruiting-Idee und die beste Aktion, um Mitarbeiter zu binden. Ab sofort können sich Unternehmen aus Handel, Industrie und Dienstleister dafür kostenlos bewerben. Stellen Sie stichwortartig zusammen, wie die Initiative konzipiert ist: Laufzeit, Abteilung, Verantwortliche, Kosten, Kooperationspartner. Und teilen Sie uns in einem kurzen Text mit, was die Initiative in Ihrem Unternehmen bewirkt hat.
Hier gibt es den Bewerbungsbogen. Fotos, Videos oder Imagebroschüren zur Illustration wären perfekt. Award-Bewerber können kostenfrei (mit maximal zwei Teilnehmern) das Event besuchen.
Eine unabhängige Jury aus „möbel kultur“-Chefredakteur Sascha Tapken, Personalberater Andreas Erbenich, Dr. Marc Zgaga (Mittelstandsverbund ZGV) Dr. Timo Renz (Dr. Wieselhuber & Partner), Bert M. Ohnemüller (Neuromerchandising Group) und Ulrike Witt (EHI) werden die besten Ideen vor der Veranstaltung auswählen. Der Countdown für die Bewerbung läuft ab jetzt und ebenso für die Anmeldung zum Event. Anmeldungen unter
www.holzmann-events.de/personal-offensive-2020. Teilnahmegebühr: 999 Euro, Early Bird bis 20. März: 899 Euro. Wir freuen uns auf eine spannende und für alle gewinnbringende Veranstaltung! Meht Infos gibt es
hier.