Die langjährige Partnerschaft zwischen der Creativeworld und dem Frankfurter Kinderbüro hat sich auch in diesem Jahr für viele Kinder- und Jugendeinrichtungen ausgezahlt: Mehr als 100 Creativeworld Aussteller haben Bastelmaterialien gespendet. Am 12. März wurden die Spenden in Frankfurt Riederwald an über 50 Einrichtungen übergeben.
Ein paar bunte Striche auf einem Blatt Papier können für ein dreijähriges Kind ein Auto, eine Fee oder einen Dinosaurier bedeuten. Für Erwachsene sind die bunten Striche der Ausdruck von Phantasie, die gefördert werden muss. Von klein an wollen sich Kinder kreativ austoben, aus bunten Strichen werden Strichmännchen, erkennbare Autos oder fabelhafte Einhörner. Um diese Entwicklung durchlaufen zu können, benötigen Kinder Materialien wie Papier, Stifte, Scheren, Kleber, Stempel, Leinwände, Pinsel, Farben und vieles mehr. In zahlreichen Frankfurter Kinder- und Jugendeinrichtungen fehlt es jedoch an finanziellen Mitteln für die Anschaffung solcher Dinge.
„Wir kennen die Ausstattung der Krabbelgruppen, Kindergärten oder Familienzentren und wissen, dass es in vielen Stadtteilen Frankfurts genau an diesen kreativen Materialien mangelt. Aus diesem Grund waren wir sehr dankbar, dass uns die Messe Frankfurt vor zwölf Jahren angesprochen hat und für uns diese tolle Spendenaktion ins Leben rief“, sagt Madeleine Michaelis vom Frankfurter Kinderbüro. „Die Aktion ist im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen und in der Organisation immer professioneller geworden. So sind wir während der Creativeworld in den Messehallen unterwegs und sprechen alle Aussteller persönlich an, ihre Bastelmaterialien nach der Messe zu spenden. Dafür stellt uns die Messe Frankfurt einen kostenfreien Stand zur Verfügung, so dass wir eine Anlaufstelle haben und mitten im Geschehen sein können.“
Die Creativeworld, als größte internationale Fachmesse für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf, versammelt knapp 370 Aussteller. Davon haben sich 111 Unternehmen in diesem Jahr an der Spendenaktion beteiligt und es ist eine bunte Produkt- und Materialmischung zusammen gekommen, die alles bietet, was das junge Künstlerherz begehrt. Die Firma H. Schmincke aus Erkrath ist von Anfang an bei der Spendenaktion dabei, Geschäftsführer Nils Knappe sagt: „Wir finden es toll, Kunst mit sozialen Projekten wie Integration und kreativer Förderung zu kombinieren. Projekte, bei denen Jugendlichen Kunst nahe gebracht wird, unterstützen wir gern mit unseren Künstlerfarben.“ Auch Dr. Florian Hawranek, Geschäftsführer bei C. Kreul freut sich über die Aktion: „Wir unterstützen die Spendenaktion des Kinderbüros herzlich gern! Es ist wichtig für Kinder, mit guten Farben zu malen, zu basteln und zu gestalten. Das sorgt für wertvolle Erlebnisse, bringt Leichtigkeit und lässt einzigartige Werke entstehen. Die Freude der Kinder ist also ein Impuls für uns. Ein anderer ist natürlich die Müll-Vermeidung. Nach einer Messe sind Kartonagen leicht geöffnet und können deshalb nicht mehr im Handel verkauft werden. Da kommt die Spendenaktion genau richtig: Wir können Kinder glücklich machen und müssen nichts unnötig aussortieren. Beides ein Häkchen in Sachen Nachhaltigkeit!“
Spendenübergabe für über 50 Kinder- und Jugendeinrichtungen
Am 12. März 2020 hat das Kinderbüro zur Verteilung der Spenden eingeladen, unter den 50 Einrichtungen sind Krabbelgruppen, Kindergärten, Jugendklubs, Grundschulen, Familienzentren und Flüchtlingsheime. „Es ist toll, dass wir mit dieser Aktion eine so große Reichweite erzielen und mehr als 3.500 Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Wohngebieten davon profitieren“, sagt Michael Reichhold, Leiter der Creativeworld. „Besonders freue ich mich, dass unsere Aussteller die Aktion so großzügig unterstützen und wir alle gemeinsam die Kreativen von morgen fördern können.“
Viele ErzieherInnen kommen schon seit Jahren zu der Spendenübergabe und haben genaue Vorstellungen, für welches Projekt sie Materialien benötigen. Martina Dehlinger, Mitarbeiterin Junges Museum Frankfurt, kommt schon sehr lange zu der Spendenaktion: „Wir bieten viele verschiedene Kreativwerkstätten an, dafür finde ich hier tolle Pinsel, Künstlerfarben und hochwertige Papiere die wir zum Beispiel für unseren Buchbinderkurs gut gebrauchen können. In den Osterferien organisieren wir ein Urban Sketching Projekt, dafür benötigen wir Aquarell- und Gelstifte, ein paar passende habe ich schon gefunden.“ Manuela Melzer, Erzieherin im Kinder- und Familienzentrum Jaspertstraße in Preungesheim findet bei der Aktion die besonderen Dinge: „Ich bin auf der Suche nach hochwertigem Papier, Motiv-Stanzern und schönen Dingen wie Glitzer oder Perlen. Für solche Materialien reicht unser Budget nicht. Wir haben einen großen Kreativraum in dem die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen können und ich biete spezielle Projekte an, für die ich dann die wertvollen Materialien von der Spendenaktion verwende. Es freut mich am Ende eines Projekts zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre eigenen Kunstwerke sind.“ Victoria Urban, Erzieherin in der Betreuung der Engelbert Humperdinck Grundschule sammelt bei der Spendenübergabe kreative Ideen für ihre Arbeit: „Ich sehe hier so viele unterschiedliche Materialien und neue Produkte, so dass ich immer viele Ideen mitnehme, die ich mit den Kindern dann ausprobiere. Und wenn ich mich für bestimmte Sachen entscheide, sehe ich schon die Kinder vor mir, zu denen die Materialien passen.“
Immer einen Besuch wert: KinderArt – Kunst für Kinder von Kindern – im Frankfurter Kinderbüro
Was aus den Creativeworld-Spenden entsteht zeigt jedes Jahr die KinderArt! im Frankfurter Kinderbüro. Aus allen Einrichtungen, die von den Spenden profitieren, werden Kunstwerke in der Ausstellung präsentiert. Die Sammlung beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention, der Gesundheitsvorsorge. Im Mittelpunkt stehen das Leben auf unserer Erde, Zahngesundheit bei den kleinen Künstlern sowie gesundes Essen bei den Älteren. Gezeigt werden 49 Kunstwerke. Über 220 Kinder im Alter zwischen 2-15 Jahren haben sich an der Ausstellung beteiligt.
Die Ausstellung KinderArt! 2020 ist das ganze Jahr in den Räumen des Frankfurter Kinderbüros zu besichtigen. Die KinderArt 2021, die aus den diesjährigen Spenden entstehen wird, fokussiert sich auf die Artikel 28 und 29 der UN-Kinderrechtkonvention. Artikel 28 beschäftigt sich mit dem Recht auf Bildung und Berufsausbildung und Artikel 29 behandelt die Bildungsziele und Bildungseinrichtungen.
Nächste Termine:
Im kommenden Jahr findet die Creativeworld vom 30. Januar – 2. Februar 2021 statt.
Creativeworld Blog www.creativeworld-blog.com
Informationen zur Creativeworld:
Die Creativeworld ist die weltweit wichtigste Fachmesse für die internationale Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche, 2020 präsentierten sich 369 Aussteller aus 4 Ländern den 9.201 Besuchern. Die Aussteller zeigen Produktneuheiten, Techniken und Materialien zum dekorativen Basteln, für den Grafik- und Künstlerbedarf, Handarbeit und textiles Gestalten, Graffiti und Street Art sowie fürs kreative Hobby. Die Fachmesse ist als Trend- und Businessplattform die erste Anlaufstelle im Geschäftsjahr. Für den Groß- Einzel- und Fachhandel, für Baumärkte und Gartencenter, Internet- und Versandhandel ist die Creativeworld der ideale Ordertermin. Mit ihrem abwechslungsreichen Eventprogramm sorgt die Creativeworld für neue Ideen, Anregungen und Branchen-Know-how
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops und Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen. www.conzoom.solutions
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.600* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 733* Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Save the dates:
Christmasworld 24. – 28.01.2020
Paperworld 25. – 28.01.2020
Creativeworld 25. – 28.01.2020