Die Inhaberfamilie Raithel hatte viel in ihr Traditionsunternehmen investiert: Moderne Technologien, preisgekrönte Designkollektionen und patentierte Materialinnovationen, kreative Nachwuchsförderung und starke regionale und internationale Allianzen. „Wer sich noch erinnert, in welchem katastrophalen Zustand sich das Porzellanwerk im Saaletal befand, als ich es im Jahr 1993 übernahm, wird verstehen, dass ich mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicke. Bis zum heutigen Zeitpunkt flossen 35 Millionen Euro in die Modernisierung der Kahla/Thüringen Porzellan GmbH, ein Großteil davon in den Maschinenpark, in Robotik und in Ressourcen- und Umweltschutz.“, erklärt Günther Raithel. Dafür investierte er bereits vor zehn Jahren in die Nachhaltigkeitsstrategie „KAHLA pro Öko“, installierte eine Photovoltaikanlage, reduzierte den CO2-Ausstoß mithilfe modernster Ofentechnologie und nahm eine Brauchwasseraufbereitungsanlage in Betrieb. Der Neugründer des Unternehmens wurde für seine Verdienste im Jahr 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt und 2020 auf der Ambiente in Frankfurt mit dem internationalen „Lifetime Achievement Award“ für sein Le- benswerk ausgezeichnet.
Kontakt: www.kahlaporzellan.com