7.500 Bäume für besseres Klima EK setzt ein starkes „grünes“ Zeichen 

Pressemitteilung 

Bielefeld, 14.02.2022 – Im Teutoburger Wald weht demnächst ein frischerer Wind: Mitte Januar startete auf rund 30.000qm eine großangelegte Aufforstungsaktion. Mit zwei „grünen“ Aktionen haben die EK Mitarbeiter und EK Mitglieder im letzten Jahr die Finanzierung von 7.500 Bäumen ermöglicht, die nun von der Umwelt-Gesellschaft climatebloom im Auftrag der EK gepflanzt werden. 

Nachhaltiges Handeln in allen Geschäftsbereichen ist untrennbar mit der Philosophie der EK/servicegroup verbunden. Dabei engagiert sich die Bielefelder Verbundgruppe oft weit über die gesetzlichen Vorschriften hinaus für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Gleich zu Jahresbeginn setzt die EK nun ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz.

Mitte Januar war es soweit: Auf der Nordseite des Teutoburger Waldes (Koordinaten: 51.979205,8.588082), in der Nähe des berühmten Hermannsweges startete die Wiederaufforstung einer drei Hektar großen Waldfläche, die durch den Borkenkäferbefall irreparabel geschädigt war. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen soll ein naturnaher und klimastabiler Buchenmischwald entstehen. Dabei sind neben der Buche auch andere Holzarten zur nachhaltigen Walderneuerung vorgesehen.

Umgesetzt wird das Projekt von dem EK Partner climatebloom (climatebloom.com), einem Bielefelder Unternehmen mit Fokus auf Aufforstung und Klimaschutzprojekte. Da in der Region durch das Absterben der Fichte in den Wäldern große Freiflächen entstanden sind, unterstützt climatebloom Privatwaldbesitzer bei der Aufforstung dieser Freiflächen. Die rund 30.000qm große Aufforstungsaktion im Teutoburger Wald auf Initiative der EK/servicegroup ist die größte Aktion, die climatebloom bis jetzt durchgeführt hat. >>>

7.500 Bäume für besseres Klima  EK setzt ein starkes „grünes“ Zeichen 

Das könnte Sie auch interessieren…