125 Jahre Seibel Bestecke

1895 legt Wilhelm Seibel I. den Grundstein für eine lange Familien- und Firmengeschichte. Er hätte wohl nicht zu träumen gewagt, dass 125 Jahre später die Familie Seibel immer noch Besteck in Mettmann fertigt, inzwischen in 6. Generation. 

Am 4. Juni 1895 gründet Wilhelm Seibel I. die Britanniawarenfabrik W. Seibel in Mettmann. 1910 beschäftigt das Unternehmen bereits 240 Arbeiter. Ein vierblättriges Kleeblatt als Marke und Logo des Unternehmens steht für seine vier Söhne.

1911 folgt die Expansion mit einem Zweigwerk in Ziegenhain als Hessische Metallwerke Gebr. Seibel. Durch die Gestaltung und Fertigung der Besteckserie für die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin erhält die Mettmanner Firma W. Seibel erstmals weltweite Aufmerksamkeit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg sind fast 1.000 Mitarbeiter bei Seibel beschäftigt. Während in den 1950er/60er Jahren etwa 90% der Besteckfabriken in Deutschland schließen müssen und auch die Mettmanner Kleeblatt-Bestecke ihre Produktion einstellen muss, konzentriert sich ein Teil des Unternehmens nicht länger auf Massenproduktion, sondern auf die Manufakturfertigung von hochwertigen Design-Bestecken. Unter der Leitung von Herbert Seibel produziert das Unternehmen ab 1959, zunächst in Ziegenhain, die von Prof. Peter Raacke entworfene Besteckserie Mono A. Diese Besteckserie wird zum vielfach international ausgezeichneten Design-Klassiker und Namensgeber der weiteren Firmengeschichte.

1984 übernimmt Wilhelm Seibel IV. das Unternehmen von seinem Onkel, benennt es in Mono-Metallwarenfabrik Seibel GmbH um und verlegt die Produktion des Werkes Ziegenhain (heute Schwalmstadt-Ziegenhain) nach Mettmann. Unter seiner Federführung gelingt auch der nächste große Wurf – die Mono Teekanne. Es kommen neben neuen Besteckserien auch weitere Produkte der Tischkultur zur Mono Produktpalette hinzu.

Seit dem Jahr 2000 führt Wilhelm Seibel V. die operativen Geschäfte, übernimmt 2006 das ebenfalls über einhundert jährige Solinger Unternehmen C. Hugo Pott und erhält die Eigenständigkeit der Pott-Besteckmarke. Die gesamte Fertigung wird nach Mettmann verlagert. Neun Jahre firmiert das Familienunternehmen in der 5. Generation als Seibel Designpartner GmbH. 

Seit 2014 firmieren die Marken „Mono“ und „Pott“ unter dem Namen Mono GmbH. 2015 tritt zunächst der Sohn Matthias, 2017 auch der ältere Sohn Johannes in das Unternehmen ein. Gemeinsam mit ihrem Vater Wilhelm V. führen sie seitdem die Familientradition erfolgreich fort.

125 Jahre sind sicher ein guter Grund ein großes Fest zu feiern und die Mettmanner dazu einzuladen. Aber auch wir denken, dass es zum jetzigen Zeitpunkt unverantwortlich ist mit mehreren hundert Menschen gesellig beieinander zu sein. Ein attraktiver Jubiläumsverkauf findet, mit den entsprechenden Maßnahmen, trotzdem statt.

Mono GmbH
Industriestraße 5
40822 Mettmann

mail@mono.de
www.mono.de

Jubiläumsverkauf 15.08. – 29.08.2020
  Mo. – Fr. 10 – 12 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr
  Sa. 10 – 14 

125 Jahre Seibel Bestecke

Das könnte Sie auch interessieren…